
5 % Chlorantraniliprol + 5 % Lufenuron SC
Anwendungsbereich und Art der Anwendung
Kultur/Standort | Kontrollziel | Dosierung (zubereitete Dosis/ha) | Anwendungsmethode |
Kohl | Kohlmotte | 300-450 ml | Spray |
Technische Voraussetzungen für die Nutzung
1. Verwenden Sie das Medikament während der Hauptbrutzeit der Kohlmotte und sprühen Sie gleichmäßig mit Wasser in einer Menge von 30–60 kg pro mu.
2. Wenden Sie das Medikament nicht an windigen Tagen an oder wenn innerhalb von 1 Stunde Regen erwartet wird.
3. Das sichere Intervall für Kohl beträgt 7 Tage und er kann höchstens einmal pro Saison verwendet werden.
Produktleistung
Dieses Produkt ist eine Verbindung aus Chlorantraniliprol und Lufenuron. Chlorantraniliprol ist ein neuartiges systemisches Amid-Insektizid, das hauptsächlich fraßgiftig ist und durch Kontakt abtötet. Schädlinge stellen die Nahrungsaufnahme innerhalb weniger Minuten ein. Lufenuron ist ein harnstoffsubstituiertes Insektizid, das hauptsächlich die Chitinbiosynthese hemmt und die Bildung von Insektenkutikeln verhindert, wodurch Insekten abgetötet werden. Es wirkt sowohl fraßgiftig als auch durch Kontakt abtötend auf Schädlinge und hat eine gute eiertötende Wirkung. Die beiden Wirkstoffe werden zur Bekämpfung der Kohlmotte eingesetzt.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Verwenden Sie dieses Produkt streng gemäß den Regeln zur sicheren Verwendung von Pestiziden und treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen.
2. Tragen Sie bei der Anwendung dieses Produkts Schutzkleidung, Handschuhe, Masken, Schutzbrillen und andere Sicherheitsvorkehrungen, um das Einatmen der Flüssigkeit zu vermeiden. Essen und trinken Sie während der Anwendung nicht. Waschen Sie nach der Anwendung rechtzeitig Hände, Gesicht und andere freiliegende Hautstellen und wechseln Sie rechtzeitig die Kleidung.
3. Dieses Produkt ist giftig für Wasserorganismen wie Bienen, Fische und Seidenraupen. Vermeiden Sie während der Anwendung die Beeinträchtigung der umliegenden Bienenvölker. Die Anwendung während der Blütezeit von Nektarpflanzen, in der Nähe von Seidenraupenräumen und Maulbeergärten ist verboten. Die Anwendung in Gebieten, in denen natürliche Feinde wie Trichogrammatiden freigesetzt werden, sowie in Vogelschutzgebieten ist verboten. Wenden Sie das Produkt außerhalb von Aquakulturgebieten an. Das Waschen der Anwendungsgeräte in Gewässern wie Flüssen und Teichen ist verboten.
4. Dieses Produkt kann nicht mit stark alkalischen Pestiziden und anderen Substanzen gemischt werden.
5. Es wird empfohlen, es im Wechsel mit anderen Insektiziden mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zu verwenden, um die Entwicklung von Resistenzen zu verzögern.
6. Gebrauchte Behälter sollten ordnungsgemäß gehandhabt werden und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet oder nach Belieben entsorgt werden.
7. Schwangeren und stillenden Frauen ist der Kontakt mit diesem Produkt untersagt.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Vergiftungen
Erste-Hilfe-Maßnahmen:Sollten Sie sich während oder nach der Anwendung unwohl fühlen, beenden Sie die Arbeit sofort, ergreifen Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen und bringen Sie das Etikett zur Behandlung ins Krankenhaus.
1. Hautkontakt:Kontaminierte Kleidung ausziehen, das kontaminierte Pestizid mit einem weichen Tuch entfernen und mit viel Wasser und Seife waschen.
2. Augenspritzer:Öffnen Sie sofort die Augenlider, spülen Sie sie 15–20 Minuten lang mit klarem Wasser aus und suchen Sie anschließend einen Arzt zur Behandlung auf.
3. Einatmen:Verlassen Sie die Anwendungsstelle sofort und begeben Sie sich an einen Ort mit frischer Luft. 4. Verschlucken: Nachdem Sie Ihren Mund mit sauberem Wasser ausgespült haben, bringen Sie das Pestizidetikett sofort zur Behandlung ins Krankenhaus.
Lagerungs- und Transportmethoden
Dieses Produkt sollte an einem kühlen, trockenen, belüfteten und regengeschützten Ort, fern von Feuer und Wärmequellen, gelagert werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugtem Personal aufbewahren und verschlossen aufbewahren. Nicht zusammen mit Lebensmitteln, Getränken, Getreide, Futtermitteln usw. lagern oder transportieren.